Beitrag
von RBI » 4. Apr 2018, 10:21
Reich sicher nicht! Aber dennoch dürfte da in der DEL schon einiges bei rumkommen. Ich weiß noch, was wir immer im Jugendbereich hingeblättert haben. Das war nicht wenig.
Wenn die Schiedsrichter schon nicht den Zuschauern, bzw. der Öffentlichkeit Rede und Antwort stehen wollen, was ich durchaus nachvollziehen kann, so müssten sie dies zumindest dem Schiedsrichterobmann gegenüber tun. Der hätte dann die Möglichkeit und auch die Aufgabe, Situationen zu erklären. Aber auch das wird es nicht geben, weil der dann eben zu oft zugeben müsste, dass ein überwiegender Teil der Schiris der Sportart offensichtlich gar nicht gewachsen ist.
Ich frage mich oft genug, was die eigentlich sehen. Man kann in den Kameraeinstellungen deutlich sehen, dass sie auf eine Aktion schauen, die keine drei Meter vor ihnen stattfindet. Und dann sieht man nicht, dass z.B. ein Spieler einen Stock ins Gesicht bekommt (wie Kolarik gegen Ingolstadt). Andererseits werden dann aber Millimeterentscheidungen getroffen. Es werden Dinge gepfiffen, die eigentlicht auch mit Fernglas gar nicht zu sehen sind. Das passt einfach nicht zusammen!